Direkt zum Seiteninhalt
Schriftzug des Puppentheaters
Menü überspringen
Menü überspringen
Ein Mann mit Hut und roter Clownsnase schaut aus einem Puppentheater. Eine Handpuppe steht davor und schaut ihn an.

Das Puppentheater wird 20 Jahre alt

Puppentheater Marco Vollmann
Veröffentlicht von PTVollmann in Highlight · Samstag 01 Jul 2023 · Lesezeit 2:30
Tags: JubiläumSpielstätteGeburtstag
ein in Profil gemalter Kasper mit blauer Zipfelmütze und weißem Kragen Hurra Hurra- Trari Trara!
Das Puppentheater Vollmann feiert seinen 20. Geburtstag, denn heute vor 20 Jahren gründete ich mein Puppentheater. (Das Bild auf dem ich aus der Bühne gucke, ist übrigens das Allererste, das es von meinem Theater gab.)
Damals noch nebenberuflich ausgeübt, startete ich ein paar Monate später voll durch, mit der Eröffnung meines eigenen Theaters im dresdner Stadtteil Pieschen, einem ehemaligen Arbeiterviertel. Einige werden es noch kennen.

Ein kleiner Rückblick:


Eine grüne Tür mit der Aufschrift "Kleines Figurenspiel"
Den Ort wählte ich damals 2003 bewusst, weil es dort zu dem Zeitpunkt kaum Angebote für Kinder und Familien gab, und ich gern da etwas aufbaue, wo der Bedarf ist und kaum ein anderer hingeht. (U.a. wurde das frühere Kino "Faunpalast" abgerissen, und das städtische Puppentheater zog vom "Goldenen Lamm" Anfang der 90-er ins Stadtzentrum.)

Zuerst hieß mein Theater "Kleines Figurenspiel", weil es tatsächlich klein war und ich mit ganz unterschiedlichen Figurenarten spielte.




Die gleiche Tür wie vorher, nun mit einem roten Banner, auf dem unterschiedliche Puppen zu  sehen sind und der Aufschrift "Puppentheater"
Aus verschiedenen Gründen nannte ich es später um in "Puppentheater Rehefelder Strasse".

Und so wurde es zu einem weit über die Stadtgrenzen hinweg bekannten und beliebten Theater-chen.

Pieschen selbst wurde mit den Jahren zu einer hippen und beliebten Gegend, andere Theater und Kulturangebote entdeckten den Stadtteil für sich, neue Häuser sprossen aus dem Boden, der Mietspiegel stieg.




Das Gebäude einer ehemaligen Feuerwache mit einem Schlauchturm vor bewölktem Himmel
Ende 2017 zog ich da weg und bin seither ein rein mobiles Puppentheater, allerdings mit (z.T. mehreren) regelmäßigen und festen Spielstätten.
So beheimatet die Alte Feuerwache Loschwitz bis Heute mein Puppentheater in ihren Räumen.




Ein Puppentheater steht vor einer Kulturhausbühne. Zwei Eintrittskarten werden davor in die Kamera gehalten.
Von Anfang 2018 bis Ende 2021 betrieb ich in Kooperation* mit dem Kulturhaus Freital zusätzlich die Spielstätte "Puppentheater in der Laterne".


Hieraus entstand außerdem das Puppenspielfest Freital, das allerdings bis 2020 nur zwei mal stattfand.

In den 20 Jahren gab ich tausende Vorstellungen in:
  • meinen Spielstätten
  • Kulturhäusern
  • Kindergärten und Schulen
  • in Kirchen, Schlössern und Museen
  • Freizeiteinrichtungen
  • Bibliotheken
  • sozialen Wohnheimen
  • zu Kinder- und Stadtfesten
  • bei Firmen und Privatfeiern
und konnte geschätzt 400 000 kleine und große Besucher*innen begrüßen und begeistern.

Vor blauem Hintergrund steht ein Mann in schwarzem Shirt mit zwei Handpuppen auf den Händen: einem Faultier und einem Kasper. Alle drei tragen Zipfelmützen.

Ich möchte meinen tiefsten Dank äußern, denn ohne euch, meinen kleinen und großen Puppentheaterfreunden, wäre das alles nicht möglich und außerdem ziemlich sinnlos.

Danke Danke Danke!

Ich freue mich auf die kommenden Jahre und mit hoffentlich vielen tollen Vorstellungen und zahlreichen interessierten und zufriedenen Besuchern.

Malwettbewerb


ein von einem Kind gemalter Kasper mit roter Zipfelmütze, grünem Oberkörper und blauer Hose
Wer sich mit uns freut und Lust hat, kann dem Kasper gern ein Bild malen.
Unter allen Einsendungen wird die Gretel ein Bild auslosen, dessen kleiner Künstler oder Künstlerin eine Freikarte für die ganze Familie erhält. Es lohnt sich.
Weil sicher alle Bilder schön sind, gewinnt** das, welches die Gretel im Lostopf erwischt- purer Zufall also.






Schickt die Bilder per E-Mail.
oder mit der guten alten Post an das:

Puppentheater Alte Feuerwache
Kennwort: Malwettbewerb
Fidelio-F.-Finke-Str. 4
01326 Dresden

Einsendeschluß ist der 31. August 2023.

Ein herzliches Tri Tra Trallala!



*) Diese wurde nach dem Leitungswechsel leider nicht fortgeführt.
**) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Menü überspringen
Puppentheater Marco Vollmann
Dresden
Mobil: 0177- 526 35 36
(c) Puppentheater Marco Vollmann
Puppentheater Marco Vollmann
Dresden
Mobil: 0177- 526 35 36
Zurück zum Seiteninhalt